-
ZN-50
StandardversionPositionsausgleich mittels Feder -
ZN-80
StandardversionPositionsausgleich mittels Feder - pneumatisch unterstützt -
ZN-80-VK
mit doppelt wirkendem ZylinderPositionsausgleich mittels Feder - pneumatisch unterstützt -
ZN-100
StandardversionPositionsausgleich mittels Feder - pneumatisch unterstützt -
ZN-100-VK
mit doppelt wirkendem ZylinderPositionsausgleich mittels Feder - pneumatisch unterstützt -
ZN-125
StandardversionPositionsausgleich mittels Feder - pneumatisch unterstützt -
ZN-125-VK
mit doppelt wirkendem ZylinderPositionsausgleich mittels Feder - pneumatisch unterstützt -
ZN-160
StandardversionPositionsausgleich mittels Feder - pneumatisch unterstützt -
ZN-160-VK
mit doppelt wirkendem ZylinderPositionsausgleich mittels Feder - pneumatisch unterstützt -
ZN-200
StandardversionPositionsausgleich mittels Feder - pneumatisch unterstützt -
ZN-200-VK
mit doppelt wirkendem ZylinderPositionsausgleich mittels Feder - pneumatisch unterstützt -
ZN-250
StandardversionPositionsausgleich mittels Feder - pneumatisch unterstützt -
ZN-250-VK
mit doppelt wirkendem ZylinderPositionsausgleich mittels Feder - pneumatisch unterstützt -
ZN-300
StandardversionPositionsausgleich mittels Feder - pneumatisch unterstützt
Ausgleichselement in Z-Richtung für Roboter
Gefederter Ausgleich von Höhentoleranzen mit zusätzlicher Höhenmessung durch optionalen Sensor
Beschreibung
Z-Achsen-Ausgleichseinheit in acht Baugrößen mit optional verschraubter Kolbenstange zum Überwachen von Entnahmeoperationen
Merkmale
• Kompensation unterschiedlicher Höhenpositionen
• Kollisions- und Fehlererkennung in Z-Richtung
• Schutz von Werkzeug und Werkstück
• Überwachung der Einfügekräfte bei Montageoperationen
Funktionsweise
Der Positionsausgleich erfolgt vertikal durch spielfreie Kugelführungen, wahlweise in Zug- oder in Druckrichtung. Durch die zusätzliche Ansteuerung des Pneumatikzylinders kann die Einfederkraft verstärkt werden. Zur Überwachung einer Anfahr- oder Fügebewegung ist die Grundplatte ausgefahren, für die Überwachung einer Entnahmeoperation eingefahren (nur mit optional verschraubter Kolbenstange). Bei schnellen Verfahrbewegungen sollte der Zylinder ebenfalls mit Druck beaufschlagt werden, um die Einheit gegen unkontrolliertes Einfedern zu blockieren. Mit Hilfe eines optionalen Sensors wird die Bewegung der Platte detektiert.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
75031 Eppingen, Germany
F +49 7262 9239-400
www.iprworldwide.com